|    
         
        
        
       
      Was sind "Entschleunigungsaktionen"? 
        
      Die
        Worte "Entschleunigung" und "Aktion" in einem Wort? Ja! Denn die tOM Sonnentrommler Entschleunigungsaktionen setzten sich "aktiv für
        mehr  Muße im All-Tag" – und für "Entschleunigung zur gesunden Mitte" ein.  
        
      
        
          Lebens-InHalte, Arbeits-InHalte, Produkt-InHalte etc. benötigen eben öfter mal ein InneHalten (das Wort "Inhalt" stammt von der mittelhochdeutschen Wortwurzel "innehalt" / "innehalten"). Statt kopfloser "ich sagte bis morgen Hektik" geht es darum, die Dinge in der Zeit zu tun, die für eine inhaltliche Wertigkeit erforderlich ist:
        Die jeweiligen Entschleunigungsaktionen verstehen sich in diesem Sinne
        als Anregung, Aufforderung, Wegweiser und Hilfe.   | 
            | 
           | 
         
       
        
      Non
        Profit Aktionen: Die Entschleunigungsaktionen sind desweiteren "nichtkommerzielle Überzeugungstaten"!
        Wenn in den Aktionen spezielle "Entschleunigungsmaterie"
        käuflich erworben werden kann, so ist diese lediglich kostendeckend
        kalkuliert – meist nicht einmal dies (hier mehr dazu). tOM Sonnentrommler
        möchte
        mit dieser
        Haltung
        (welche auch  schon die Erschaffung des Hauptwerkes "tOM
          Sonnentrommler – Die Geburt der Sonnentrommel" durchzog) "den
            Inhalt jenseits des Geldverdienens betonen".   
        
      
        
            | 
            | 
          Die
        Entschleunigungsaktionen führen die Philosophie des tOM Sonnentrommler Mutterprojektes fort
        und erweitern sie:  
            Wie schon das Digipak des multimedialen Mutterprojektes
              mit seinen Projektmedien Audio-CD, Film-DVD, Computer-Rom-Teil
              und eBook einen "individuell
              wählbaren Sinnes-Zugang ins Projekt" via Ohren-Tür, Augen-Tür und Kopf-Tür (eBook)
              bot, so greifen die Entschleunigungsaktionen diesen Gedanken auf und
              erweitern sozusagen "entschleunigungsfördernd" die "Pforten
          der Wahrnehmung".  | 
         
       
        
        
      
        
          Sonnentrommeln ist
      Sinnsuche: 
            Letztendlich
              versteht tOM Sonnentrommler den Begriff des "Sonnentrommels" als lebensphilosophische Grundhaltung, als Persönlichkeits- und Bewusstseinsarbeit: Wer "sonnentrommelt" geht
              einen inneren Weg – oder sucht diesen. Sonnentrommlerin oder Sonnentrommler zu
              sein, bedeutet in diesem Sinne "sich (und die Welt) anzuschauen", "sich
              (und die Welt) zu reflektieren"
              und an eben diesem persönlichen, inneren Weg zu arbeiten. Wie es im Film des Mutterprojektes heißt: "Denn jeder Einzelne ist die Welt". 
            Sonnentrommeln ist Ganzwerdung: Sowohl im Sinne von "philosophisch
              versuchen zu ergründen, was die Welt im Innersten zusammenhält" und was "der
              Sinn des Daseins ist" – als auch das Gegenteil
              davon als wahr zu erkennen und "genau
              solcher Art Kopfkonzepte loszulassen und
              auch dem Bauch zu folgen" – um "einfach im
            Jetzt zu sein".  
Insofern
              steht die Bezeichnung "Sonnentrommeln" auch für
              "Zeit nehmen für Muße und Entschleunigung" und
              für ein punktuelles
            Erleben von "Lange-Weile" und "sinnloser Tätiglosigkeit": Hilfen auf diesem
  Weg
  bietet das Sonnentrommeln
  via "Teetrinken, Lesen oder bewusstem Schauen & Wahrnehmen
    – um ins Jetzt zu finden."  | 
            | 
           
  | 
         
       
        
      Nicht zuletzt sind die "Entschleunigungsaktionen" – wie alle Sonnentrommlerarbeiten – für tOM Sonnentrommler "Selbsttherapie und Prävention". Um Hermann Hesse zu zitieren (Zitat aus "Die Kunst des Müßigganges", 1928): "Wenn ich nicht im Grunde ein sehr arbeitsamer Mensch wäre, wie wäre ich je auf die Idee gekommen, Loblieder und Theorien des Müßigganges auszudenken. Die geborenen, die genialen Müßiggänger tun dergleichen niemals." (Zitatende). 
  
      
        
           | 
            | 
          Untrennbar
              verbunden mit solch
              einer "Sonnentrommler-Haltung" ist ein empathischer
                und bewusster Umgang mit dem Gegenüber und der Welt: Hier könnte man nun über Werte
              und Aussagen wie sie im Buddhismus mit "Rechter Lebenserwerb", "Rechter
                Umgang mit dem Inhalt der Gedanken" etc. umschrieben und geboten werden "weitertrommeln" (im eBook gibt es dazu auch einige Gedanken) ...
              aber es geht hier  ja erstmal um "Infos zu den Entschleunigungsaktionen"
          :-)  | 
         
       
        
      Apropos: 
        
      
        
          
              
              
                
                  
                    Die
                      hier geöffnte Website versteht sich als "Übersichtsseite":
                      Nachfolgend werden die bisher umgesetzten Entschleunigungsaktionen
                      kurz erläutert: Über einen Link am Ende des
                      jeweiligen Infotextes gelangen Sie dann in die speziellen
                    Projektunterseiten der Entschleunigungsaktionen.  | 
                   
                 
               
                 | 
           
         
       
        
       zurück 
        zur Oberfläche? 
         
        
        
        
        
        
        
       
       
       
  
      
        
           | 
            | 
          Lesen ist Sonnentrommeln 
  
              
            Lesen ist inneres Hören. 
              Lesen ist inneres Schauen.  
              Lesen ist innerlich erlebtes Fühlen! 
              
            Lesen ist Sonnentrommeln! 
             
           | 
            | 
           | 
         
       
        
      Die Entschleunigungsaktion "Lesen
        ist Sonnentrommeln" wurde 2009 entwickelt, startete Anfang des Jahres 2010 und war die erste Entschleunigungsaktion
        nach der Veröffentlichung des Digipaks "tOM
          Sonnentrommler – Die Geburt der Sonnentrommel" (2009). Wie schon das Projekt-eBook "Lesen
        als
        Inneres Schauen"
        und als SonnentrommlerInnen-Weg erkannte, so baute "Lesen ist Sonnentrommeln" diese
        Philosophie weiter aus:       
      
        
          Die
        Aktion entstand damals in Kooperation mit Oliver Jenischek und dessen Versandantiquariat Jenischek. tOM Sonnentrommler
        erstellte für diese Entschleunigungsaktion die "LIT-TIPPS": Eine
        Sammlung von "Bücherempfehlungen
        zum Sonnentrommeln".   | 
            | 
           | 
         
       
      Die Aktion "Lesen ist Sonnentrommeln" rief
        aktiv zum "Entschleunigen
          durch mehr Lesen" auf – u.a.
        auch durch das speziell realisierte "Entschleunigungs-Lesezeichen" mit
        dem Titel "Lesen ist Sonnentrommeln: Entschleunige Dich – das
          Leben ist schnell genug", welches
        bis
        heute
        von vielen an dieser Aktion beteiligten Büchereien, Antiquariaten,
        Geschäften etc. nahezu jeder versendeten Bestellung beigelegt
        wird
        – bzw. vor Ort ausliegt. Genaue Hintergründe zu "Lesen
        ist Sonnentrommeln" finden Sie HIER. 
        
zurück
        zur Oberfläche? 
        
        
        
        
        
        
       
        
        
       
      Teetrinken ist Sonnentrommeln 
        
      Zeit für Muße und Schönheit 
        
      
        
           | 
          
            "Man trinkt Tee,  
              damit man den  
              Lärm der Welt  
              vergißt" 
            (Tíen Yi-heng) 
            (Zitatzweck) 
             
             
            | 
           | 
         
       
        
      Die Entschleunigungsaktion "Teetrinken
        ist Sonnentrommeln" wurde 2010 entwickelt und startete auch zum Jahresende 2010.
         In dieser Entschleunigungsaktion wurde
        erstmals eine Sinnesebene ins "Sonnentrommler-Gesamtwerk" integriert,
        welche es im Mutterprojekt so nicht
        gab: Das
      "Schmecken": 
       
       
        
       
       
      In
        Zusammenarbeit mit dem Tee-Sommelier Helmut Volkmann und dessen teehaus.cöln wurde in monatelanger, mußevoller Kleinarbeit ein spezieller "Entschleunigungstee
        zum Sonnentrommeln" komponiert und hergestellt. Parallel dazu
        entwickelte tOM Sonnentrommler zusammen mit
        dem Grafiker Toby Kirch die "Entschleunigungstasse zum Sonnentrommeln".
         
      
        
            | 
            | 
          Beides versteht sich als "Projektmaterie zur Verbindung von Inhalt (Tee)
            und äußerer Form (Tasse)". 
          Neben
        den sinnlichen Freuden des
        Geschmackes stand
        in der Aktionsphilosophie und in der Tee-Entwicklung aber insbesondere
        die "entschleunigende Wirkung des Teetrinkens und dessen Bedeutung
        als Mußepause" im
        Vordergrund: Neben der Betonung des klassischen "Ritual des
        Teetrinkens" – von japanischer
        Teezeremonie bis zur englischer "Teatime" – wurden
        folgerichtig die Zutaten vom "Entschleunigungstee
        zum Sonnentrommeln" gezielt "zum Beruhigen" ausgesucht.   | 
         
       
      Zur Kernaktionszeit gab esTee und Tasse auch gemeinsam im "Entschleunigungs-Bundle
        zum Sonnentrommeln" – zusammen mit Digipak, Lesezeichen
        etc. Detailierte Informationen zu  "Teetrinken 
          ist Sonnentrommeln" finden
          Sie HIER. 
              
        
        
       
      zurück
        zur Oberfläche? 
        
        
        
        
        
        
       
        
        
       
      Schauen ist Sonnentrommeln 
        
      Jetzt ist Jetzt! 
         
  
        
      Schauen 
      In einer beschleunigten Welt,  
        verlernte ich zu schauen. 
      Ich sah – aber schaute nicht,  
      und mein Alltag erschien grau.  
      Nun schaue ich entschleunigt –  
        den Rhythmus der Welt wahrnehmend.  
      Wenn das JETZT mein Herz berührt,  
        und ich bewussten Geistes BIN,  
      vermag eine leuchtende Farbe  
        mir die Welt eröffnen. 
  
Die
        Entschleunigungsaktion "Schauen
        ist Sonnentrommeln" wurde von 2011 bis 2013 entwickelt und startete im Jahre 2013.       
      
        
          
            Diese
        Entschleunigungsaktion  ruft zum "bewussten
        Hin-Schauen" auf – anstatt hektisch das Leben im All-Tags-Geschehen
        zu "über-sehen".  
            Die "Kunst der kontemplativen Fotografie" setzt diese Philosophie wohl am konsequentesten um – und so bildet den Kern dieser Entschleunigungsaktion das über zwei Jahre entstandene Tonbildprojekt einBlick • einKlang • einJetzt – in dem "kontemplative Fotografie auf kontemplative Musik trifft": 
            
            | 
            | 
            | 
         
       
        
      Wie auch
        bereits der im Mutterprojekt enthaltene Film "tOM
          Sonnentrommler - Eine Reise auf die andere Seite" die "Augen-Tür"
        beschritt, so wird in "Schauen ist Sonnentrommeln"  das "Schauen
        als kontemplative Wahrnehmungskunst" und als
      "vorurteilsfreier Weg ins Jetzt" erläutert, angeboten und präsentiert.   
        
      
        
           | 
            | 
          
              Das  bereits weiter oben erwähnte Kernstück
         – das Tonbildprojekt "einBlick • einKlang • einJetzt" – entstand in Zusammenarbeit  mit der kontemplativen Fotografin Angelika Thomé: 
              Gemeinsam mit tOM Sonnentrommler wurde darin  die "dreiteilige Tonbildschau" nebst
                dazugehöriger
                Projektwebsite www.einjetzt.de entwickelt. 
            | 
         
       
        
        
      
        
          
            Als
              Projektmaterie wurde die "einJetzt-Postkarte" zum Projekt entwickelt
              – für das entschleunigte Versenden mit der guten alten Schneckenpost
              :-)  
              
            | 
            | 
           | 
         
       
        
      Umfangreiche "Ein-Blicke" in die Entschleunigungsaktion "Schauen 
      ist Sonnentrommeln" finden Sie HIER. 
        
        
      Ebenfalls Bestandteil der Entschleunigungsaktion "Schauen ist Sonnentrommeln: 
  
  
      Kontemplative "Bauchografien" 
      tOM Sonnentrommler fotografiert als "thOMas grube" 
      Desweiteren veröffentlichte tOM
        Sonnentrommler unter dem Namen thOMas grube im Rahmen von "Schauen
        ist Sonnentrommeln" seine
        eigenen "kontemplativen Bauchografien" auf der ebenfalls
      eigens erstellten Website "www.lichtOMpressionen.de". Erstmals werden hier die seit circa 2009 entstehenden Fotoarbeiten des Künstlers gesammelt veröffentlicht: 
         
        
        
      Umfangreiche "Ein-Blicke" in "lichtOMpressionen" finden Sie HIER. 
        
      zurück
        zur Oberfläche? 
        
        
        
        
        
       
  
  
 
      Entschleunigungs-Materie 
        
      Alle bislang entstandene Entschleunigungs-Materie war aktionsbezogen und
        nonprofit.  
        
        
        
        
      
       
         
       |